Aktuelle Meldungen
Neue Zulassungen, Zulassungsverlängerungen und Änderung Handelsname im Februar-Update 2023 ▴ weniger
Das BVL gibt folgende Erweiterungen/Änderungen bekannt:
Neuzulassungen
- Architect (00B006-00) (A)
- Lumisena (00A994-00) (A)
- PROPAK (00B048-00) (A,G,O)
- Sporax (00A808-00) (A)
- Zorvec Vinabel (00A296-00) (W)
A = Ackerbau | G = Gemüsebau | O = Obstbau | W = Weinbau
Erneute Zulassungen
Änderung Handelsname
- HERA (00A190-60) heißt jetzt MEPHISTO 700 SC
BVL-Fachmeldung: Anordnung des Ruhens für das Pflanzenschutzmittel Aktuan hinsichtlich einer Anwendung in Weinrebe ▴ weniger
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat mit Bescheid vom 10. Januar 2023 das Ruhen der Zulassung des Pflanzenschutzmittels Aktuan (033317-00) hinsichtlich einer Anwendung in Weinreben gegen Falschen Mehltau (00-002) angeordnet.
Das Pflanzenschutzmittel darf deshalb bis auf Weiteres in Weinreben nur so angewendet werden, wie in den Anwendungsnummern 00-003 (Schwarzfleckenkrankheit) und -004 (Roter Brenner) zugelassen. Im Unterschied zu der jetzt ruhenden Anwendungsnummer 00-002 (Falscher Mehltau) sind dort weniger Anwendungen des Mittels in der Kultur zugelassen.
Die Anwendung des Mittels in Hopfen bleibt von der Entscheidung unberührt.
Hintergrund
Gemäß Verordnung (EU) 2022/1363 gilt ab dem 25. Februar 2023 der neue Rückstandshöchstgehalt (RHG) von 0,05 mg/kg für Cymoxanil in Trauben (von 0,3 mg/kg abgesenkt). Der neue RHG ist bei der Anwendung von Aktuan in Weinreben in der Anwendung -002 nicht einhaltbar.
Zur BVL-Fachmeldung vom 17.01.2023
NEU in PS Info: Auswahl der Einsatzgebiete - Auflösung der spartenbezogenen Unterinstanzen der beruflichen Anwendung ▴ weniger
Um PS Info noch übersichtlicher zu gestalten, wurde zu Jahresbeginn 2023 eine grundlegende Veränderung eingeführt. Ab heute gibt es nur noch eine PS Info Instanz für die berufliche Anwendung, die über die URL-Adresse www.pflanzenschutz-information.de erreichbar ist.
Damit Sie wie gewohnt die Informationsbasis auf Ihre Sparte reduzieren können, kann in jedem Suchformular das Einsatzgebiet eingeschränkt werden.
Der Master-Schalter "Alle ein-/ausschalten" markiert oder entfernt alle Markierungen. Eine konkrete Auswahl wird über das Kästchen vor dem Einsatzgebiet getroffen.
Die spartenbezogenen URL-Adressen für die Unterinstanzen Gartenbau, Gemüsebau, Zierpflanzenbau etc. funktionieren weiterhin und können als Lesezeichen erhalten bleiben. Diese URL-Adressen veranlassen in PS Info eine automatische Vorauswahl der entsprechenden Einsatzgebiete, z.B. wählt https://gartenbau.pflanzenschutz-information.de automatisch die Einsatzgebiete Gemüsebau, Obstbau, Zierpflanzenbau aus.
BVL-Fachmeldung: Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Glyphosat verlängert ▴ weniger
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) verlängert zehn Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Glyphosat um ein weiteres Jahr bis zum 15. Dezember 2023.
- BARCLAY GALLUP BIOGRADE 360 (006173-00)
- BARCLAY GALLUP BIOGRADE 450 (006321-00)
- BARCLAY GALLUP HI-AKTIVE (006404-00)
- Boom efekt (006763-00)
- MON 76473-SL (008671-00)
- MON 76478 (007702-00)
- MON 79351 (006921-00)
- Pistol RTU (008749-00)
- Roundup Speed (005316-00)
- Roundup PowerFlex (006149-00)
Mit der Entscheidung, die Wirkstoffgenehmigung für den Wirkstoff Glyphosat bis zum 15. Dezember 2023 zu verlängern, hat die EU-Kommission die Grundlage für längere Zulassungen glyphosathaltiger Pflanzenschutzmittel in den Mitgliedstaaten gelegt.
Die für diese Mittel gestellten Anträge auf Erneuerung der Zulassung konnten nicht abschließend geprüft werden. Daher werden die bestehenden Zulassungen wie in den Vorjahren gemäß Artikel 43 Abs. 6 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 verlängert.
Zur BVL-Fachmeldung vom 13.12.2022
NEU in PS Info: Suche nach Parallelimporten und Erweiterungen in der Suchmaske "Handelsname" um "Wirkungsbereich" und "Abpackungen" ▴ weniger
Es gibt Neuigkeiten! Wir haben die Suchfunktionen von PS Info erweitert.
Parallelimporte
Bisher konnten Sie die Parallelimporte der Referenzmittel nur in deren Produktdatenblättern nachlesen. Das hat sich nun geändert. Wir haben eine neue Suchmaske für die Suche nach Parallelimporten entwickelt. Sie finden diese Suchoption als Tab im Obermenü über der Suchmaske "Handelsname und Wirkstoffe" (siehe Screen). Über diese Suchmaske können Sie entweder direkt nach einem Parallelimport über dessen Handelsnamen und Kennnummer suchen. Oder Sie verwenden den Handelsnamen des Referenzmittels bzw. dessen Zulassungsnummer und bekommen eine Liste der genehmigten Parallelimporte. Zusätzlich können Sie auch die Suche über den Importeur starten.
Erweiterung Suchmaske "Handelsname und Wirkstoff" um "Wirkungsbereich" und "Abpackung"
Für die umfassende Recherche haben wir die Suchmaske "Handelsname und Wirkstoffe" erweitert. Sie können ab jetzt auch die Option "Wirkungsbereich" (Insektizid, Fungizid, Herbzid etc.) nutzen. Zudem haben wir die Suchoptionen um den Bereich "Abpackungen" (Dose, Beutel, Sack etc.) erweitert.
Beltanol-L nach Art. 53 in Weinrebe (Unterlagen und Edelreishölzer, bewurzeltes Rebenpflanzgut) ▴ weniger
Das BVL gibt die Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für Beltanol-L (Wirkstoff 8-Hydroxychinolin) gegen Botrytis cinerea, holzzerstörende Pilze in Weinrebe (Unterlagen und Edelreishölzer, bewurzeltes Rebenpflanzgut) bekannt.
Die Notfallzulassung ist auf 5.040 Liter begrenzt.
Die Notfallzulassung erfolgt für 120 Tage vom 01.12.2022 bis 30.03.2023.
Zur BVL-Fachmeldung vom 16.11.2022
Weiterführende Links zu landesweiten Informationsdiensten
Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen