Bitte wählen Sie Ihr Einsatzgebiet aus:
WeinbauAktuelle Meldungen
Neue Zulassungen, erneute Zulassungen und Änderungen Handelsname ▴ weniger
Das BVL gibt die Zulassung bzw. Namenänderungen folgender Pflanzenschutmittel bekannt:
Neuzulassungen
- ACL+DFF+FFA SC 570 (00A060-00) (A)
- ALEKTO TF (008270-00) (A,O,W)
- DFF+FFA+MRB SC 406 (009000-00) (A)
- Liberator Pro (008431-00) (A)
- Merkur (008993-00) (A)
- MULAN 700 WG (00A647-00) (O)
- POLUX (00A639-00) (A,G,Z)
- SIGNAL 300 ES (00A513-00) (A)
- Target SC (00A637-00) (A,G,Z)
- TEBU 25 (00A352-00) (A)
- TOSKA EC (00A590-00) (A)
- Trinity 250 (00A657-00) (A)
- Xilon (00A662-00) (A)
A = Ackerbau | G = Gemüsebau | O = Obstbau | W = Weinbau | Z = Zierpflanzenbau
Erneute Zulassungen
- BOUDHA (037382-00) (A)
- Dominator 480 TF (026923-00) (A,F,G,N,Z)
- Durano (072389-00) (A,F,O,W,Z)
- Glyfos Dakar (025937-00) (F,N,O,W,Z)
- Roundup Ultra (044142-00) (A,F,N,O,W,Z)
A = Ackerbau | F = Forst | G = Gemüsebau | N = Nichtkulturland | O = Obstbau | W = Weinbau | Z = Zierpflanzenbau
Änderungen Handelsname
- Peloton (00A475-00) heißt jetzt Spannit
- TEBKIN (00A217-00) heißt jetzt Spector
- Troid (006387-61) heißt jetzt Bulldock Top
- ROXY 800 EC (008975-00) heißt jetzt Fidox
BVL-Fachmeldung: Zulassungsende von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Mancozeb ▴ weniger
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) gibt in der Fachmeldung vom 13.01.2021 das Zulassungsende von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Mancozeb bekannt.
Zur BVL-Fachmeldung vom 13.01.2021
Die Zulassungen werden zum 04. Juli 2021 widerrufen.
In der Durchführungsverordnung (EU) 2020/2087 ist festgelegt, dass die EU-Mitgliedstaaten bestehende Zulassungen für Pflanzenschutzmittel, die Mancozeb enthalten, spätestens zum 4. Juli 2021 widerrufen müssen.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) wird daher die Zulassungen folgender Pflanzenschutzmittel zum 4. Juli 2021 widerrufen. Etwaige Abverkaufs- und Aufbrauchfristen wird das BVL rechtzeitig in einer separaten Fachmeldung bekannt geben. Eine etwaige Aufbrauchfrist endet spätestens am 4. Januar 2022. Nach Ende der Aufbrauchfrist sind eventuelle Reste entsorgungspflichtig.
- REVUS MZ (006690-00)
- Dithane Vino WG (007018-00)
- Manfil 80 WP (007019-00)
- AREVA MZ (007162-00)
- TRIDEX DG RAINCOAT (024350-00) sowie die Vertriebserweiterung Manzate (024350-60)
- Ridomil Gold MZ (024412-00)
- Fantic M WG (025872-00)
- Shaktis (026417-00) sowie die Vertriebserweiterung Moonlight (026417-60)
- Dithane NeoTec (033924-00) sowie die Vertriebserweiterung Avtar 75 NT (033924-66)
Die Zulassung von 17 weiteren Pflanzenschutzmitteln mit Mancozeb endet ohnehin durch Zeitablauf am 31. Januar 2021. Deshalb ist für diese Mittel kein Widerruf notwendig. Darüber hat das BVL am 14. Dezember 2020 in einer Fachmeldung informiert (zur Fachmeldung vom 14.12.2020). Nach Ende der Zulassung gilt für die in der Fachmeldung genannten Mittel eine sechsmonatige Abverkaufsfrist bis zum 31. Juli 2021 nach dem Pflanzenschutzgesetz. Sie dürfen entsprechend der Durchführungsverordnung (EU) 2020/2087 bis zum 4. Januar 2022 aufgebraucht werden. Betroffen sind folgende Mittel:
- Tridex Flow (00A247-00)
- EMZEB 75 WG (007503-00)
- EMZEB 80 WP (007504-00)
- Valbon (025307-00)
- Zetanil M (006407-00)
- Nautile WG (007656-00) sowie die Vertriebserweiterungen VIDEO (007656-60), SOLUTION (007656-61)
- Palmas WP (007657-00)
- Nautile WP (007658-00)
- Zetanil WG (008030-00)
- Moximate 725 WG (008369-00)
- FORTUNA GOLD (008661-00)
- CURZATE M WG (024573-00)
- Acrobat Plus WG (024521-00)
- Valis M (026814-00)
- Electis (024957-00)
Beltanol-L nach Art. 53 in Weinrebe (Unterlagen und Edelreishölzer, bewurzeltes Rebenpflanzgut) ▴ weniger
Das BVL gibt die Notfallzulassung nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 für Beltanol-L (Wirkstoff 8-Hydroxychinolin) gegen Botrytis cinerea, holzzerstörende Pilze in Weinrebe (Unterlagen und Edelreishölzer, bewurzeltes Rebenpflanzgut) bekannt.
Die Notfallzulassung ist auf 5.040 Liter begrenzt.
Die Notfallzulassung erfolgt für 120 Tage vom 18. Dezember 2020 bis 16. April 2021.
Zur BVL-Fachmeldung vom 18.12.2020
BVL-Fachmeldung: EU-Genehmigung des Pflanzenschutzmittel-Wirkstoffs Mancozeb nicht erneuert ▴ weniger
Die Europäische Kommission hat im Oktober 2020 entschieden, die Genehmigung für Mancozeb als Wirkstoff in Pflanzenschutzmitteln nicht zu erneuern.
Die entsprechende Durchführungsverordnung ist jedoch noch nicht veröffentlicht. Erst mit der Veröffentlichung wird festgelegt werden, bis zu welchem Termin die EU-Mitgliedstaaten bestehende Zulassungen für Pflanzenschutzmittel mit Mancozeb widerrufen müssen.
Im Anschluss an das Zulassungsende wird für diese Pflanzenschutzmittel eine Abverkaufsfrist von 6 Monaten nach dem deutschen Pflanzenschutzgesetz gelten. Die anschließende Aufbrauchfrist wird in der Durchführungsverordnung festgelegt werden. Darüber wird das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit baldmöglichst nach der Veröffentlichung der Durchführungsverordnung in einer separaten Fachmeldung informieren.
Zur BVL-Fachmeldung vom 14.12.2020
Neue Zulassungen und Änderungen Handelsname ▴ weniger
Das BVL gibt die Zulassung bzw. Namenänderungen folgender Pflanzenschutmittel bekannt:
Neuzulassungen
- Betanal Tandem (00A542-00) (A)
- Clyde FX (00A373-00) (A)
- HILL-STAR (00A584-00) (A,G,O)
- Hurler (00A554-00) (A)
- LS-FL-FL-CL (00A652-00) (A)
- Lumiposa (00A129-00) (A)
- Metafol Super (00A534-00) (A)
- TARTAROS (00A267-00) (A)
A = Ackerbau | O = Obstbau | Z = Zierpflanzenbau
Erneute Zulassungen
Änderungen Handelsname
- Ephon Top (00A617-00) heißt jetzt Camposan Top
BVL-Fachmeldung: Widerruf PSM mit den Wirkstoffen Imidacloprid, Denathoniumbenzoat, Calciumphosphid und zeta-Cypermethrin ▴ weniger
Das BVL gibt in der Fachmeldung vom 26.11.2020 den Widerruf der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln mit den Wirkstoffen Imidacloprid, Denathoniumbenzoat, Calciumphosphid und zeta-Cypermethrin zum 1. Dezember 2020 bekannt.
Da der Widerruf von
- Confidor WG 70 (024185-00)
- Warrant 700 WG (007067-00)
- Arbinol B (034123-00)
- Polytanol (005278-00)
- Polytanol P (024441-00)
- FURY 10 EW (024222-00)
auf Antrag der Zulassungsinhaber erfolgt, gilt nach dem Widerruf eine Abverkaufsfrist bis zum 1. Juni 2021 und eine Aufbrauchfrist bis zum 1. Juni 2022. Diese Fristen ergeben sich aus dem Pflanzenschutzgesetz. Nach Ende der Aufbrauchfrist sind eventuelle Reste entsorgungspflichtig.
Der Widerruf gilt mit denselben Fristen auch für zugehörige Pflanzenschutzmittel des Parallelhandels.
Zur BVL-Fachmeldung vom 26.11.2020
Weiterführende Links zu landesweiten Informationsdiensten
Baden Franken Hessen Rheinland-Pfalz Saale-Unstrut Sachsen Thüringen Württemberg